Sternsingen 2023/24

Sternsingeraktion 2023/24 in unserer Gemeinde

Hier klicken für die Besuchstermine!!

Mi 27.12.2023           

12.00 Uhr Aussendungsgottesdienst   

14.00 Uhr –19.00 Uhr „Jägerstuhl“  

Am Jägerstuhl, Am Kirschenberg, Am Schwimmbad, Am Steinbruch, Andershäuser Kirchweg, Andershäuser Str., Baurat – Hase – Str., Borntal, Carl - Diem - Weg, Domeierstr., Fasanengrund, Fritz- Reuter – Str., Goethestr., Harlandstr., Hertingweg, Jacobiplatz, Knickebrink, Kurzer Hagen, Molderamweg, Mühlenbergstr., Münsterkamp, Neddenstr., Obere Waldstr., Ochsenhofweg, Oehlmannstr., Professor – Ellissen - Str., Professor–Feise–Str., Raabestr., Sandermannweg, Schotteliusstr., Schützenstr., Steinbrink, Trojestr.,Wilhelm – Henze – Str., Zum Habichtstal sowie Andershausen, Bartshausen, Brunsen, Kuventhal, Voldagsen

 

Do 28.12.2023 - 14.00 Uhr –19.00 Uhr „Dörfer II“  

Avendhausen, Deitersen, Holtensen, Hullersen, Kohnsen, Markoldendorf, Vardeilsen, Wenzen

 

Fr. 29.12.2023

10.00 Uhr Öffentlicher Empfang im Alten Rathaus

11.00 Uhr -13.00 Uhr und 14.30 Uhr –19.00 Uhr   

Innenstadt Haushalte und Geschäfte + Friedhof

Albert-Koch-Str., Altendorfer Str., Altendorfer Tor, Am Bleichanger, Am Friedhof, Am Krummen Wasser, An der Twetge, Auf dem Steinwege, Backofenstr., Baustraße, Benser Mauer, Benser Str., Beverstraße, Bismarckstraße, Bodelschwinghstr., Breil, Breiter Stein, Bürgermeisterwall, Dörchenstraße, Dr.–Friedrich-Uhde–Str., Eschenweg, Gartenstraße, Geiststr., Götgengasse, Grimsehlstr., Häger Mauer, Häger Str., Hallenplan, Haspel, Herthastr., Hören, Hohe Münsterstr., Hoher Weg, Holunderweg, Hullerser Mauer, Hullerser Str., Ilmeweg, Judenstr., Kapellenstr., Kleiner Varlemkamp, Knochenhauerstr., Köppenweg, Kohnser Weg, Kükenschnipp, Lange Brücke, Langer Wall, Marienstr., Marktplatz, Marktstr., Maschenstr., Möncheplatz, Münstermauer., Münsterstr., Neuer Markt, Neue Straße, Oleburg, Ostertor, Pastorenstr., Petersilienwasser, Pfänderwinkel, Reinserturmweg, Rosenstraße, Rosental, Rotdornweg, Schlachthofstraße, Schrammstr., Schusterstr., Seminarstr., Sertürnerstr., Sophienstr., Stadtgrabenstr., Stiftplatz, Stiftstr., Tiedexer Str., Tiedexer Tor, Wacholderweg, Weinbergsweg, Weißdornweg, Wolper Str.

 

Sa 30.12.2023 14.00 Uhr –19.00 Uhr „Dörfer I“

Buensen, Dörrigsen, Drüber, Iber, Salzderhelden, Stöckheim, Strodthagen, Sülbeck, Vogelbeck

 

Di 2.1.2024 - 14.00 Uhr –19.00 Uhr „Musikantenviertel“

Albert-Einstein-Str., Alfred-Nobel-Ring, Am Schulweg, Anne–Frank–Str., Bachstr., Beethovenstr., Brahmsweg, Brucknerweg, Carl-Maria-von-Weber-Str., Carl–Orff-Str., Carl-von-Ossietzky-Str., Claude–Debussy-Str., Dietrich-Bonhoeffer–Str., Dr.- Edith–Stein-Str., Franz – Liszt - Str., Fritz-Jöde-Weg, Händelstr., Haydnstr., Hector-Berlioz-Weg, Kantor–-Hase-Weg, Lise-Meitner-Str., Lortzingstr., Maurice-Ravel-Str., Max-Planck-Str., Mozartstr., Negenborner Weg, Offenbachstr., Paul-Hindemith-Str., Paul-Lincke-Weg, Schubertstr., Telemannweg, Verdistr., Wagnerstr., Werner-Heisenberg-Str.

 

Mi 3. 1.2024  

10.00 Uhr – 13.00 UhrÖffentliche Einrichtungen und Firmen

14.00 – 19.00 Uhr „Südstadt + Dörfer III“

Am Butterberg, Berliner Str., Breslauer Str., Butterbergsweg, Deinerlindenweg, Elbinger Str., Feldstr., Fichtestr., Glatzer Str., Gleiwitzer Str., Görlitzer Str., Hannoversche Str., Hullerser Landstr., Hullerser Tor, Insterburger Str., Jahnstr., Königsberger Platz, Königsberger Str., Kolberger Str., Liegnitzer Str., Patschkauer Str., Ravenstr., Schweidnitzer Str., Stettiner Weg, Sülbecksweg, Tilsiter Str., Walkemühlenweg sowie Altenheime/Convivo Park

Dassensen, Edemissen, Immensen, Odagsen, Rotenkirchen

 

Mo 4.1.2024 14.00 Uhr– 19.00 Uhr „Dichterviertel“

Agnes-Miegel–Str., Am Hubestift, Am Schillanger, Am Weidenfeld, An der Langen Gasse, Anna–Seghers–Weg, Astrid-Lindgren-Weg, Auf der Trumpe, Bettina-von-Arnim–Weg, Damaschkestr., Eichendorffallee, Eigenheimstr., Freiherr-vom-Stein-Str., Friedrich–Ebert–Str., Gebr.-Grimm-Weg, Gerhart–Hauptmann–Weg, Gorch–Fock–Weg, Gustav–Stresemann–Str., Hardenbergstr., Hebbelweg, Herderstr, Hölderlinstr., Hubeweg, Ingeborg-Bachmann–Weg, Kleiststr., Klopstockstr., Lessingstr., Lönsweg, Mägdebrink, Mörikestr., Rabbethgestr., Schillerstr., Teichenweg, Theodor-Storm-Weg, Über den sieben Gärten, Uhlandstr., Walter – Rathenau – Str., Wilhelm-Messerschmidt-Platz

sowie Altenheim Leineturm, Kolonie Siegfried, Negenborn, Volksen

 

Do 7.1.2024   

 11.00 Uhr Dankgottesdienst Rückkehr der Sternsinger

 

Leider können wir nicht im Voraus sagen, zu welcher Uhrzeit wir Sie genau besuchen. Wir bitten um Verständnis dafür. Sollten Sie am angegebenen Tag nicht zu Hause sein, können wir Ihnen einen Ausweichtermin geben, bitte rufen Sie dafür bis Mitte Dezember im Pfarrbüro (Tel 05561/6790) oder schreiben eine Mail an sternsinger(ät)st-josef-einbeck.de. Bitte beachten Sie, dass das Pfarrbüro zwischen den Jahren geschlossen ist, wodurch die Sternsinger nur per Mail erreichbar sind.

 

 

Sternsingeraktion 2023/24 in unserer Gemeinde

„Gemeinsam für unsere Erde – In Amazonien und weltweit“

In der 66. Aktion haben die Sternsinger kein einzelnes Beispielland, sondern eine ganze Region. Das Gebiet Amazonien erstreckt sich über neun Länder in Südamerika und ist ungefähr 18 mal so groß wie Deutschland. Namengebend für die Region ist der Amazonas. Das Amazonasbecken ist das größte Flusssystem der Welt. Außerdem befindet sich dort auch der größte zusammenhängende Regenwald der Erde. Es ist einer der artenreichsten Lebensräume der Welt. Über 400 Säugetier-, fast 130 Vogel- und mehr als 40.000 Pflanzenarten sind in der Region beheimatet.

Aber nicht nur Tiere und Pflanzen leben in Amazonien, sondern auch 33 Millionen Menschen, von denen 3 Millionen zu fast 400 indigenen Ethnien gehören. Eine dieser Ethnie ist die Volksgruppe der Tikuna. Sie leben im Dreiländereck zwischen Brasilien, Kolumbien und Peru. Das indigene Volk setzt sich unter anderem für den Schutz und den Erhalt des Amazonas-Regenwaldes ein. Diese ist durch industrielle Überfischung, Wasserverschmutzung, Staudammprojekten und vielen weiteren Faktoren gefährdet. Damit die Kinder den nachhaltigen Umgang mit der Natur erlernen können, wurde das Projekt „Aulas Viras – Lebendiges Klassenzimmer“ gegründet. In diesem lernen die Kinder und Jugendliche einerseits ihre eigene indigene Geschichte und Kultur kennen, anderseits aber auch das Leben im Einklang mit der Natur. Dieses Projekt unterstützen die Sternsinger unter anderem in der kommenden Aktion.

Die Spendengelder gehen wie üblich nicht nur in eine bestimmte Region, sondern helfen Kindern und Jugendliche auf der ganzen Welt. 2022 konnte das Kindermissionswerk durch die Fördersumme von 49,48 Millionen Euro 1.179 Projekte in 91 Ländern unterstützen.

Die Sternsinger unserer Gemeinde sind wieder zwischen dem 27. Dezember 2023 und dem 4. Januar 2024 in Einbeck und den umliegenden Orten unterwegs. Wann genau die Sternsinger in den einzelnen Gebieten sind, können Sie der Übersicht auf der gegenüberliegenden Seite entnehmen. Wie bei der letzten Aktion können Sie Ihre Spende auch wieder überweisen. Bitte verwenden Sie die dafür angegebene Kontonummer der Gemeinde: DE55 2625 1425 0001 0011 71. Geben Sie bitte unbedingt den Zusatz „Sternsingeraktion 2024“ an, damit die Spende zugeordnet werden kann. Außerdem bitten die Sternsinger um eine kurze Nachricht, dass Sie die Spende überwiesen haben. Dies ist entweder per Mail (sternsinger@st-josef-einbeck.de) oder telefonisch im Pfarrbüro (05561-6790) möglich. Wenn Sie am angebenden Termin nicht zuhause sein sollten, kann versucht werden, einen Ersatztermin zu vereinbaren. Um dies zu gewährleisten, bitten wir um eine möglichst zeitnahe Kontaktaufnahme.

Das Pfarrbüro ist in der gesamten Zeit der Sternsingeraktion geschlossen, wodurch eine Kontaktaufnahme mit den Sternsingern nur per Mail oder persönlich in der Baustraße (nur in den Zeiten, in denen die Sternsinger unterwegs sind) erfolgen kann.

Die Vorbereitungsgruppenstunden finden jeweils freitags am 1., 8. und 15. Dezember 2023 zwischen 16:00 – 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Baptistengemeinde in der Baustraße 17 statt. In dieser Zeit werden Gewänder anprobiert, die Beispielregion näher kennen gelernt und die Sternsingerlieder eingeübt. Interessierte Kinder und Jugendliche können sich am besten per Mail anmelden (sternsinger(ät)st-josef-einbeck.de).

 

Weiterführende Links:

www.sternsinger.de/sternsingen/

www.sternsinger.de/sternsingen/sternsinger-spenden/

  •  

 

 

  • Bankverbindung:

Nachricht an die Sternsinger Einbeck

Nachricht an die Sternsinger Einbeck
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.